Integriertes Management
Das Fraunhofer FEP verfügt über ein integriertes Managementsystem, welches die Standards für Qualität, Energie, Informations-Sicherheit und Arbeitsschutz anwendet um unseren Anforderungen und denen unserer Kunden und Partner nachzukommen. Die Vorteile des integrierten Managementsystems sind u.a. die Erhöhung der Effizienz durch die systematische Nutzung von Synergieeffekten, die Motivation und Akzeptanz bei unseren Mitarbeitern, gebündelte Ressourcen, eine schlanke Dokumentation, etc.
Wir entwickeln und verbessern unser integriertes Managementsystem ständig weiter. Die erfolgreiche und gewinnbringende Kooperation mit akademischen Partnern sowie die Nutzung der High Level Structure und des PDCA-Zyklus' gibt uns die Möglichkeit unsere Prozesse über den gesetzlichen Anforderungen hinaus betreiben zu können.
Informationssicherheit
Für die Fraunhofer-Gesellschaft sind Informationen und die sie unterstützenden Prozesse, IT-Systeme und Kommunikationsnetze wichtige Geschäftswerte, welche angemessen geschützt werden müssen. Aus diesem Grund wurde beschlossen, dass ein für alle Einheiten verbindliches Informationssicherheits-Managementsystems aufgebaut, verwirklicht, aufrechterhalten und kontinuierlich verbessert wird.
Das Informationssicherheits-Managementsystems richtet sich nach dem deutschen und international anerkannten Standards DIN ISO/IEC 27001 und 27002.
Arbeits-und Gesundheitsschutz
Wichtige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung eines Managementsystems für Arbeits-und Gesundheitsschutzes werden am Fraunhofer FEP umgesetzt. Der prozessorientierte Ansatz dieses Managementsystems ermöglicht uns sämtliche Themen rund um die Sicherheit bei der Arbeit in die Geschäftsprozesse zu integrieren. Rechtliche Verpflichtungen und sonstige Anforderungen können damit eingehalten werden.
Die aktive Beteiligung aller Mitarbeiter ermöglicht uns wirksame Prozesse zu gestalten, um Gefährdungen zu ermitteln, Risiken zu kontrollieren und Chancen zu nutzen. Notwendige Ressourcen werden dafür zur Verfügung gestellt.
Durch eine fortlaufende Leistungsbewertung wird ein Rahmen zur Verbesserung geboten.
Qualitätsmanagement
Das Fraunhofer FEP ist international bekannt und kann auf zahlreiche erfolgreiche Projekte mit Partnern aus der Industrie und öffentlichen Institutionen zurückblicken.
Definierte und strukturierte Prozesse und Abläufe garantieren unseren Kunden und Partnern reproduzierbare Ergebnisse in hoher Qualität. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur ständigen Optimierung interner Strukturen, Prozesse und Tätigkeiten haben wir ein Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO 9001:2015 etabliert.
Die erreichten Zertifizierungsergebnisse belegen die Einhaltung der hohen internen und externen Qualitätsstandards und schaffen Vertrauen in die Qualität der Prozesse und Produkte des Fraunhofer FEP.
Energiemanagement
Das Fraunhofer FEP ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Forschungsinstitut bewusst.
Das Bewusstsein für ressourcenschonendes Handeln in der Forschung und Entwicklung und im Sinne unserer Kunden ist ein wichtiger Aspekt in unseren Projekten.
Im Jahr 2016 wurde das Energiemanagementsystem gemäß DIN ISO 50001 als integriertes Managementsystem, zusammen mit dem bestehenden Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO 9001, eingeführt und zertifiziert. Eine Rezertifizierung nach der Revision DIN ISO 50001:2018 wurde im November 2019 durchgeführt.
Aktuelle energiereduzierende Maßnahmen sind:
Maßnahme |
Wirkung |
Im Fraunhofer FEP wurden bisher 3 Wärmepumpen zur Abwärmenutzung installiert. Mit der abschließenden Bewertung der Maßnahmen konnten Einsparungen sowohl von Wärmeenergie (Fernwärme) und auch Kälteenergie nachgewiesen werden. |
Regenerative Eigenerzeugung Für Heizperiode 2023/2024: Wärme: 79.600 kWh/a Kälte: 71.600 kWh/a Vermiedene CO2-Emission: 3,5 t/a |
2021 wurde eine Wetterprognosestation zur Senkung des Wärmeenergiebezugs des gesamten Instituts in die Gebäudeleittechnik integriert. |
Einsparung In 2021/22: Wärme: 2.240 kWh/a vermiedene CO2-Emission: 0,1 t/a |
Errichtung von 2 PV-Anlagen auf den Gebäude N und E Nominale Leistung: 42,9 kWp bzw. 86,9 kWp |
Regenerative Eigenerzeugung In 2023: Strom: 120.340 kWh/a Vermiedene CO2-Emission: 43,9 t/a |
Einbau von steuerbaren elektronischen Thermostatventilen in den Gebäuden A, B, C und Technikum in 2022/2023 |
Einsparung In 2022/23: Wärme: 173.358 kWh/a vermiedene CO2-Emission: 8,95 t/a |
Zum Vergleich: ein durchschnittlicher deutscher drei-Personen-Haushalt in einem Mehrfamilienhaus hat einen jährlichen Stromverbrauch von 2.500 kWh. [1]
[1] https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/stromverbrauch-im-haushalt