Über uns

Fraunhofer FEP im Profil

Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP arbeitet an innovativen Lösungen für die Vakuumbeschichtung sowie die Behandlung von Oberflächen, Flüssigkeiten und Gasen.

Basierend auf unseren Kernkompetenzen Elektronenstrahltechnologie, Magnetronsputtern und plasmaunterstützte Oberflächenerfahren entwickelt das Fraunhofer FEP ressourcenschonende und effiziente Prozesstechnologien für die strategischen Felder Energie und Nachhaltigkeit, Life Science, Umwelttechnologien, Smart Building sowie Digitalisierung.

Das Fraunhofer FEP bietet ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten für die die Entwicklung und Skalierung sowohl entsprechender Prozesse als auch angepasster Hardwaresysteme. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir maßgeschneiderte und industrietaugliche Lösungen und Verfahren für zukunftsweisende Beschichtungslösungen.

Unser Ziel ist es, das Innovationspotenzial der Technologien für neuartige Produktionsprozesse und Produkte der Zukunft zu erschließen und es für unsere Kunden nutzbar zu machen.

Anwendungsfelder

Die Abscheidung von Einzelschichten und Mehrlagen-Schichtsystemen sowie die Bearbeitung von Oberflächen haben große praktische Bedeutung über alle Branchen hinweg. Daneben bietet die Entwicklung und Integration von flexibler organischer Elektronik, OLED-Bauelementen und OLED-auf-Silizium-Technologien eine große Bandbreite an Vorteilen und Möglichkeiten für neuartige Anwendungen wie z. B. Wearables, Datenbrillen, flexible Leuchtmittel oder Mikrodisplays mit Sensorfunktionen in umwelttechnischen oder medizinischen Applikationen.

Ob im Maschinenbau, bei der Nutzung von Solarenergie im Smart-Building- und Architekturbereich, in der Verpackungsindustrie, der Medizintechnik, Landwirtschaft, im Kulturguterhalt oder in der Optik, Sensorik und Elektronik: Wir entwickeln passende Prozesse und Technologien sowie die dazugehörigen Prototypen, Bauelemente und technologischen Schlüsselkomponenten für unsere weltweiten Kunden aus Industrie, Forschung, Wissenschaft oder dem öffentlichen Bereich.

Leistungsspektrum

Machbarkeitsstudien, um Aufgaben der Oberflächenbeschichtung oder der Integration organischer Elektronik in Ihre Bauelemente zu evaluieren und die Pilotproduktion zur Unterstützung der Markteinführung neuer Produkte unserer Kunden gehören außerdem zu unserem Leistungsspektrum. Die Aufskalierung der Technologien auf einen industriellen Maßstab sowie die Integration in eine geeignete Anlagentechnik und in bestehende Fertigungsverfahren sowie auch die Möglichkeit des Technologietransfers und der Lizensierung sind wesentliche Dienstleistungen unseres Institutes. Die Kosteneffizienz der Technologien beim Einsatz in der industriellen Produktion behalten wir dabei immer im Blick.

In öffentlichen Forschungsprojekten verschiedener Fördergeber erarbeiten wir gemeinsam mit Unternehmen, Forschungsinstituten und Institutionen neue, zukunftsweisende Technologien und erweitern kontinuierlich unser umfangreiches Know-How. Dieses Wissen und unsere Kompetenzen ermöglichen es uns, unsere Kunden in ihren Forschungs- und Entwicklungsprojekten von der Konzeptphase bis zur industriellen Umsetzung zu begleiten.

75 Jahre Fraunhofer

Vision des Fraunhofer FEP

Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP ist ein international führendes Forschungsinstitut für Prozesse und Technologien in den Bereichen Elektronenstrahl- und Plasmatechnik.

Das Fraunhofer FEP forscht in enger Kooperation mit der Industrie und überführt Ergebnisse der Grundlagenforschung gemeinsam mit seinen Partnern in vielfältige Anwendungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf unseren strategischen Feldern Nachhaltigkeit, Life Science/Umwelttechnologien, Digitalisierung und Mensch-Maschine-Interaktion.

Wir stellen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu unserem Schutz sowie unserer Kunden und Partner sicher.

Abgeleitet aus unserem Energie-, Qualitäts- sowie Informationssicherheitsmanagementsystem formulieren wir zur ständigen Verbesserung strategische und operative Ziele. Mithilfe materieller und personeller Ressourcen sowie der unterstützenden Tätigkeiten aller Bereiche des Fraunhofer FEP wird sichergestellt, dass der effiziente Energieeinsatz mit der Gewährleistung höchster Qualitätsansprüche einhergeht.

Mission des Fraunhofer FEP

Unsere Schwerpunkte liegen in der Aufskalierung von Technologien für die Vakuumbeschichtung sowie die Behandlung von Oberflächen, Flüssigkeiten und Gasen sowie auf der Entwicklung von ressourcenschonenden und effizienten Prozessen mit hoher Produktivität. Unsere Kernkompetenzen bieten bedarfsgerechte technologische Lösungen unter anderem für medizinische und biotechnologische Applikationen, Anwendungen im Bereich Smart Building oder nachhaltige Verpackungen.

Unsere Arbeit beinhaltet den Technologietransfer, unter anderem durch Machbarkeitsstudien, Prozessentwicklung, Entwicklung von Schlüsselkomponenten, den Prototypenbau, die Pilotproduktion und Lizenzierung.

Wir bieten unseren Kunden innovative Lösungen, die ihnen einen Vorsprung auf dem Markt verschaffen. Wir arbeiten ständig daran, den Service für unsere Kunden und Partner zu verbessern.

Die Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich Rechtskonformität, Vertraulichkeit, Arbeitsschutz und Energieeffizienz sind für uns selbstverständlich.

Finanzierung des Fraunhofer FEP

Das Fraunhofer FEP erhält aus öffentlichen Geldern eine Grundfinanzierung zur Finanzierung von Vorlaufforschung, strategischen Projekten und Investitionen. Aufgrund der Ausrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft auf anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für die Industrie hat das Einwerben, Durchführen und erfolgreiche Abschließen von Industrieaufträgen oberste Priorität. Die mittelfristige Planung des Fraunhofer FEP sieht die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung der technologischen Basis und eine nachhaltige Steigerung des Industrieanteils an der Finanzierung vor.

Soziales Engagement

Füreinander und Miteinander

Die Mitarbeiter des Fraunhofer FEP verstehen sich als Teil der Gesellschaft und sind an den sozialen Herausforderungen unserer Zeit interessiert. Sie leben soziale Verantwortung und gewähren Hilfe, welche dringend benötigt wird! Unsere Mitarbeiter unterstützen freiwillig in privater Initiative folgende soziale und gemeinnützige Institutionen, Vereine und Projekte:

Unsere Verantwortung für die Zukunft

Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip allen Handelns im 21. Jahrhundert. Es zielt auf das ständige Streben nach Lösungen, die ressourcenschonend die Bedürfnisse der heutigen und künftigen Generationen befriedigen und dabei alle beteiligten Systeme bewahren. Eine nachhaltige Entwicklung bedeutet auch, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen, sicherzustellen und in Einklang zu bringen. Nicht nur Politik und Wirtschaft, auch Wissenschaft und Forschung tragen maßgeblich dazu bei.

Energiemanagement und nachhaltige Infrastruktur
am Fraunhofer FEP

Das Fraunhofer FEP verfolgt das Ziel, unsere soziale und ökologische Verantwortung auch in unseren Forschungs- und Organisationsprozessen zu integrieren und z.B. durch ein integriertes und umfassendes Energiemanagement im Haus zu untermauern. Dazu haben wir seit dem Jahr 2016 das Energiemanagementsystem gemäß DIN ISO 50001 als integriertes Managementsystem, zusammen mit dem bestehenden Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO 9001, eingeführt und zertifiziert. Eine Rezertifizierung nach der Revision DIN ISO 50001:2018 wurde im November 2019 durchgeführt.

Das Fraunhofer FEP ist damit das erste Fraunhofer-Institut in der gesamten Forschungslandschaft Deutschlands mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem (EnMs)!

 

Energiemanagement
am Fraunhofer FEP

 

Wärmepumpen-
konzept des Fraunhofer FEP

 

LamA –
Laden am Arbeitsplatz

Forschungsprojekte am Fraunhofer FEP für nachhaltige Technologieentwicklung

Die Wissenschaftler und Mitarbeiter des Fraunhofer FEP verstehen es als eine der obersten Prämissen und unsere Aufgabe, unsere Forschung weiterhin stark auf Projekte und Technologieentwicklungen auszurichten, die einer nachhaltigen Gestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt dient. Mit unseren Forschungsaktivitäten möchten wir zukunftsorientierte und ressourcenschonende Beiträge z. B. in der Entwicklung von innovativen Beschichtungen für Verpackungen aber auch Dünnschichtsystemen für Mobilitätskonzepte der Zukunft oder der nichttoxischen Saatgutbehandlung und effizienten Anlagenkonzeption leisten.

 

Innovative Technologien und angewandte Forschung für die Erzeugung und, Speicherung und Verarbeitung von Wasserstoff für die Energiewende

 

Smarte Fenster senken ab jetzt den Energieverbrauch in schwedischen Büros

 

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

 

Dünnschichttechnologien für Energiewende

 

Organische Solarzellen aus recyceltem Material

 

Entwicklung kältemittelfreier energieeffizienter elektrokalorischer Wärmepumpen

 

Sustainable Nanofunctionalized Materials

Umweltschonende Saatgutbehandlung für Öko-Landbau

 

Hocheffiziente Elektroden mit ultraleichten Stromsammlern auf Gewebebasis für Lithium-Ionen-Batterien

 

„nextBatt" - resourceneffiziente Produktionsprozesse für Batterieanoden der nächsten Generation

 

Plastik neu gedacht!

 

Technologien
für nachhaltige Verpackungen

 

Nachhaltigkeit
bei Fraunhofer

 

Nachhaltigkeitsbericht der Fraunhofer-Gesellschaft

 

Corporate Social
Responsibility

Integriertes Management

Das Fraunhofer FEP verfügt über ein integriertes Managementsystem, welches die Standards für Qualität, Energie, Informations-Sicherheit und Arbeitsschutz anwendet um unseren Anforderungen und denen unserer Kunden und Partner nachzukommen. Die Vorteile des integrierten Managementsystems sind u.a. die Erhöhung der Effizienz durch die systematische Nutzung von Synergieeffekten, die Motivation und Akzeptanz bei unseren Mitarbeitern, gebündelte Ressourcen, eine schlanke Dokumentation, etc.

Wir entwickeln und verbessern unser integriertes Managementsystem ständig weiter. Die erfolgreiche und gewinnbringende Kooperation mit akademischen Partnern sowie die Nutzung der High Level Structure und des PDCA-Zyklus' gibt uns die Möglichkeit unsere Prozesse über den gesetzlichen Anforderungen hinaus betreiben zu können.

Informationssicherheit

Für die Fraunhofer-Gesellschaft sind Informationen und die sie unterstützenden Prozesse, IT-Systeme und Kommunikationsnetze wichtige Geschäftswerte, welche angemessen geschützt werden müssen. Aus diesem Grund wurde beschlossen, dass ein für alle Einheiten verbindliches Informationssicherheits-Managementsystems aufgebaut, verwirklicht, aufrechterhalten und kontinuierlich verbessert wird.

Das Informationssicherheits-Managementsystems richtet sich nach dem deutschen und international anerkannten Standards DIN ISO/IEC 27001 und 27002.

Arbeits-und Gesundheitsschutz


Wichtige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung eines Managementsystems für Arbeits-und Gesundheitsschutzes werden am Fraunhofer FEP umgesetzt. Der prozessorientierte Ansatz dieses Managementsystems ermöglicht uns sämtliche Themen rund um die Sicherheit bei der Arbeit in die Geschäftsprozesse zu integrieren. Rechtliche Verpflichtungen und sonstige Anforderungen können damit eingehalten werden.

Die aktive Beteiligung aller Mitarbeiter ermöglicht uns wirksame Prozesse zu gestalten, um Gefährdungen zu ermitteln, Risiken zu kontrollieren und Chancen zu nutzen. Notwendige Ressourcen werden dafür zur Verfügung gestellt.
 
Durch eine fortlaufende Leistungsbewertung wird ein Rahmen zur Verbesserung geboten.

Qualitätsmanagement


Das Fraunhofer FEP ist international bekannt und kann auf zahlreiche erfolgreiche Projekte mit Partnern aus der Industrie und öffentlichen Institutionen zurückblicken.
Definierte und strukturierte Prozesse und Abläufe garantieren unseren Kunden und Partnern reproduzierbare Ergebnisse in hoher Qualität. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur ständigen Optimierung interner Strukturen, Prozesse und Tätigkeiten haben wir ein Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO 9001:2015 etabliert.

Die erreichten Zertifizierungsergebnisse belegen die Einhaltung der hohen internen und externen Qualitätsstandards und schaffen Vertrauen in die Qualität der Prozesse und Produkte des Fraunhofer FEP.

 

Energiemanagement

Das Fraunhofer FEP ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Forschungsinstitut bewusst.

Das Bewusstsein für ressourcenschonendes Handeln in der Forschung und Entwicklung und im Sinne unserer Kunden ist ein wichtiger Aspekt in unseren Projekten.  

Im Jahr 2016 wurde das Energiemanagementsystem gemäß DIN ISO 50001 als integriertes Managementsystem, zusammen mit dem bestehenden Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO 9001, eingeführt und zertifiziert. Eine Rezertifizierung nach der Revision DIN ISO 50001:2018 wurde im November 2019 durchgeführt.

Aktuelle energiereduzierende Maßnahmen sind:

Maßnahme Wirkung
Im Fraunhofer FEP wurden bisher 3 Wärmepumpen zur Abwärmenutzung installiert.
Mit der abschließenden Bewertung der Maßnahmen konnten Einsparungen sowohl von Wärmeenergie (Fernwärme) und auch Kälteenergie nachgewiesen werden.
Regenerative Eigenerzeugung
Für Heizperiode 2023/2024:
Wärme: 79.600 kWh/a
Kälte: 71.600 kWh/a
Vermiedene CO2-Emission: 3,5 t/a
2021 wurde eine Wetterprognosestation zur Senkung des Wärmeenergiebezugs des gesamten Instituts in die Gebäudeleittechnik integriert. Einsparung
In 2021/22:
Wärme: 2.240 kWh/a
vermiedene CO2-Emission: 0,1 t/a
Errichtung von 2 PV-Anlagen auf den Gebäude N und E
Nominale Leistung: 42,9 kWp bzw. 86,9 kWp
Regenerative Eigenerzeugung
In 2023:
Strom: 120.340 kWh/a
Vermiedene CO2-Emission: 43,9 t/a
Einbau von steuerbaren elektronischen Thermostatventilen in den Gebäuden A, B, C und Technikum in 2022/2023

 
Einsparung
In 2022/23:
Wärme: 173.358 kWh/a
vermiedene CO2-Emission: 8,95 t/a

 

Zum Vergleich: ein durchschnittlicher deutscher drei-Personen-Haushalt in einem Mehrfamilienhaus hat einen jährlichen Stromverbrauch von 2.500 kWh. [1]

[1] https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/stromverbrauch-im-haushalt

 

Grit Köckritz

Contact Press / Media

Grit Köckritz

Qualitätsmanagerin und QMB

Fraunhofer FEP
Winterbergstr. 28
01277 Dresden

Telefon +49 351 2586-175

Gerd Obenaus

Contact Press / Media

Dipl.-Ing. Gerd Obenaus

Energiemanagement-Beauftragter

Fraunhofer FEP
Winterbergstr. 28
01277 Dresden

Telefon +49 351 2586-505

Fax +49 351 2586-55505

Finanzierung

Das Fraunhofer FEP konnte durch direkte Aufträge aus der Industrie 11,6 Mio. € erwirtschaften. Aus öffentlichen Projekten, gefördert von EU, Bund und Ländern, wurden Erträge in Höhe von 6,2 Mio. € erzielt. Davon konnte ein Anteil in Höhe von 1,4 Mio. € durch öffentlich geförderte Projekte gemeinsam mit mittelständigen Unternehmen eingeworben werden. Der Grundfinanzierungsverbrauch lag bei 12,8 Mio. € im Betriebshaushalt.

Personalentwicklung

Im vergangenen Jahr waren 196 Mitarbeitende, davon 9 Auszubildende, und zusätzlich 18 Praktikanten sowie 54 wissenschaftliche Hilfskräfte im Institut tätig. Von den 72 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die als Wissenschaftler beschäftigt waren, arbeiteten 11 Mitarbeitende zusätzlich an ihren Promotionsthemen. Der Frauenanteil im Wissenschaftsbereich betrug 25 Prozent.

Investitionsaufwand

Der Gesamtaufwand aus Betriebs- und Investitionshaushalt betrug 30,7 Mio. €. Im Betrachtungszeitraum wurden 2,1 Mio. € in Gerätetechnik, Bau und Infrastruktur investiert.

Personal- und Sachaufwand

Der Anteil der Personalaufwendungen belief sich auf 15,4 Mio. €, dies entspricht 53,9 Prozent des Betriebshaushalts in Höhe von 28,6 Mio. €. Der Sachaufwand betrug 13,2 Mio. €.

Foto der 35. Kuratoriumssitzung am 17. April 2024.

Das Kuratorium berät als externer Fachbeirat in strategischen Fragen die Institutsleitung und die Fraunhofer-Gesellschaft. Vertreter aus Industrie und Forschung, von Behörden, Ministerien oder Förderorganisationen werden vom Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft eingeladen und berufen. Das Kuratorium trifft sich einmal im Jahr, um sich einen Überblick über die Leistungen des Institutes zu verschaffen und um dem Institut wichtige Impulse für seine zukünftige strategische Ausrichtung zu geben.

Prof. Dr. Herwig Buchholz Kuratoriumsvorsitzender
ELCH GmbH, Managing Partner
Dipl.-Ing. Ralf Kretzschmar Belimed Life Science AG, Chief Executive Officer
Stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender
MRin Dr. Annerose Beck Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Referatsleiterin Bund-Länder-Forschungseinrichtungen
Dr. Bernd Fischer DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH, Leiter Anlagenbau Teilungen
Dr. Ulrike Geiger Bundesministerium für Bildung und Forschung,
Referatsleiterin 514 "Quantentechnologien, Quantum Computing"
Prof. Dr.‑Ing. habil. Gerald Gerlach TU Dresden, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,
Institut für Festkörperelektronik, Direktor
Dr. Ulrike Helmstedt Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e. V.
Leiterin Barriere- und Präzisionsschichten
Marcel König Meyer Burger (Germany) AG, Head Of Research And Development
Dipl.-Ing. Peter G. Nothnagel ehem. Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
ehem. Referatsleiter 47 "Strukturentwicklung, wirtschaftsrelevante Umwelt- und Energiefragen"
Prof. Dr. Michaela Schulz‑Siegmund Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
Institut für Pharmazie, Direktorin
Pia von Ardenne VON ARDENNE Holding SE & Co. KGaA, CEO
Jörg Wittich ALD Vacuum Technologies GmbH, Geschäftsführer
MR Christoph Zimmer-Conrad Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Referatsleiter 36 "Industrie"

Gäste
 
Dr. Ran Ruby Yan GLOBALFOUNDRIES Dresden Module One LLC & Co. KG
Director Human-Machine-Interface
Dr. Patrick Hoyer Fraunhofer-Gesellschaft, Institutsbetreuer

Um die Wettbewerbsposition unserer Kunden und unseres Instituts zu stärken und schneller zu Innovationen zu gelangen, arbeiten wir über Landesgrenzen hinweg mit internationalen und nationalen Partnern zusammen.

Mitgliedschaften

Institutsleitung

Elizabeth von Hauff

Contact Press / Media

Prof. Dr. Elizabeth von Hauff

Institutsleiterin

Fraunhofer FEP
Winterbergstraße 28
01277 Dresden

Telefon +49 351 2586-100

Burkhard Zimmermann

Contact Press / Media

Dr. Burkhard Zimmermann

Stv. Institutsleiter

Fraunhofer FEP
Winterbergstr. 28
01277 Dresden

Telefon +49 351 2586-386

Verwaltungsleitung, Kommunikation

Almar Schulz-Coppi

Contact Press / Media

Dipl.-Kfm. Almar Schulz-Coppi

Verwaltungsleiter

Fraunhofer FEP
Winterbergstraße 28
01277 Dresden

Telefon +49 351 2586-400

Annett Arnold

Contact Press / Media

M.Sc. Annett Arnold

Leiterin Kommunikation

Fraunhofer FEP
Winterbergstr. 28
01277 Dresden

Telefon +49 351 2586-452