Berufliche Bildung wird für die industrielle Teilereinigung attraktiver
Projektstart für das Verbundprojekt
„InnoVET CLOU – Zukunftscluster für innovative berufliche Bildung“
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte InnoVET-Projekt „CLOU“ (FKZ 21IV007D) unterstützt eine adaptive und wegeoffene Aus- und Weiterbildung (DQR 5-7) in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, die gleichzeitig technische Innovationen der beruflichen Bildung zugänglich macht. Dies führt, in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Forschung und Bildungspolitik, zu exzellenten beruflichen Qualifizierungsangeboten und Lernorten.
Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), stehen vor einem Dilemma: Wie können heute und in Zukunft Fachkräfte zielgerichteter gewonnen, qualifiziert und gehalten werden? Bisher ist es nicht möglich, dass „ausgelernte“ Auszubildende nach dem Abschluss ihrer Berufsausbildung eine unternehmensspezifische, berufliche Höherqualifizierung bis auf DQR-7 (Deutscher Qualifikationsrahmen, Niveau 7) erfahren. Dies führt dazu, dass Fachkräfte als weitere Karriereoption nur ein Hochschulstudium in Betracht ziehen. Oft gehen solche qualifizierten Fachkräfte damit insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen verloren.
Das Projekt „CLOU – Zukunftscluster für innovative berufliche Bildung“ setzt hier an. Es entwickelt in seiner vierjährigen Projektphase branchenspezifische Bildungsangebote, qualifiziert berufliches Bildungspersonal sowie verstetigt die geschaffenen Strukturen und Inhalte in drei beruflichen Exzellenzzentren, in den neuen Bundesländern. CLOU wird im Rahmen des InnoVET, einem Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), aus Bundesmitteln gefördert.
CLOU unterstützt über verschiedene Maßnahmen die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Vergleich zur Hochschulbildung mit dem Fokus auf die chemische und pharmazeutische Industrie. Hierbei entwickelt, testet, evaluiert und transferiert es „Brückenqualifikationen“ ab DQR-5 für die horizontale und vertikale Weiterbildung. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen betrieblichen Bedarfe und individuellen Bedürfnisse sowie der Lernausgangslagen. Ziel ist eine verlässliche berufliche Lernwegs- und Karriereplanung, auf Grundlage personalisierter sowie unternehmensspezifischer Maßnahmen.
Im Zukunftscluster für innovative berufliche Bildung entstehen Zusatzqualifikationen (ZQ) für Physik-, Chemie- und Biologielaboranten, wie z.B. die ZQ „Industrielle Reinigungstechnik“. Daneben auch Weiterqualifizierungen für Chemikanten, Pharmakanten und Laboranten zum Berufsspezialisten (DQR-5), zum Bachelor Professional (DQR-6) und zum Master Professional (DQR-7), mit dem Fokus Digitalisierung und vernetzte Produktion/Labor sowie Arbeitssicherheit / Responsible Care (einer Initiative der chemischen Industrie zur Verbesserung der Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Gesundheit).
Zusatzqualifikation „Industrielle Reinigungstechnik“
Die Zusatzqualifikation „Industrielle Reinigungstechnik“ wird vom Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP gemeinsam mit der SBG modular konzipiert, aufgebaut und später auch ganz konkret in der Praxis erprobt. Der große Bedarf an einer solchen Qualifikation wurde in der kürzlich vom Geschäftsbereich Reinigung bei Fraunhofer (www.reinigung.fraunhofer.de) durchgeführten Online-Befragung zu Markt und Trends in der Industriellen Bauteilreinigung erfasst, deren Ergebnisse demnächst in einer Studie veröffentlicht werden.
Zur Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen Ausbildung und Studium entwickelt das Projekt ein digitales Kompetenzmessverfahren, das die Anerkennung von erworbenen Lerninhalten und Kompetenzen in beide Richtungen fördert. Das Kompetenzmessverfahren gibt Lernenden Rückmeldungen für ihre Selbsteinschätzung sowie ihre Weiterentwicklung.
Um die Kompetenzen des Aus- und Weiterbildungspersonals zu stärken und die Ausbildungsqualität zu verbessern konzipiert und erprobt CLOU Qualifizierungsangebote. Hier soll insbesondere der zielgerichtete Transfer technischer Innovationen aus Forschung und Entwicklung in die betriebliche Praxis unterstützt werden. Der Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Praxis schafft u.a. neuartige Kommunikationsräume zur Unterstützung von Lern- und Arbeitsprozessen.
CLOU vereint drei Berufsbildungsdienstleister, aus den neuen Bundesländern, mit dem Fokus auf die chemische Industrie sowie sechs weitere Netzwerkpartner aus Wirtschaft und Forschung. Die CLOU-Netzwerkstrukturen und Bildungsangebote werden durch die Gründung von drei Exzellenzzentren für die berufliche Bildung, mit integrierter überbetrieblicher Ausbildung, an den Standorten Dresden, Berlin und Schkopau verankert werden.
Der Geschäftsbereich Reinigung bei Fraunhofer wird über den aktuellen Stand des Projektes, weitere Details und Weiterbildungsmöglichkeiten für die industrielle Reinigungstechnik auf der diesjährigen parts2clean in Stuttgart, vom 5. – 7. Oktober 2021 am Stand Nr. B22, in Halle 4 informieren.
Geschäftsbereich Reinigung bei Fraunhofer auf der parts2clean 2021
Datum: 5. – 7. Oktober 2021
Messegelände Stuttgart
Halle 4, Stand B22
Fachforum auf der parts2clean 2021
5. Oktober 2021
Session 1 „Grundlagen industrieller Reinigungsprozesse, 11:40 Uhr
CLOU – Eine Offensive für die berufliche Qualifizierung in der industriellen Teilereinigung, Frank-Holm Rögner, Geschäftsbereich Reinigung bei Fraunhofer
Produktpräsentation, 12:50 Uhr
Vorstellung der aktuellen Studie: Markt- und Trendanalyse in der industriellen Teilereinigung, Frank-Holm Rögner, Geschäftsbereich Reinigung bei Fraunhofer
6. Oktober 2021
Session 4 „Reinigung für die Medizin- und Pharmatechnik, 15:00 Uhr
UV-aktivierbare TiO2-Beschichtung zur Verhinderung der Keimanlagerung und Biofilmbildung in Siphons, Linda Steinhäußer, Fraunhofer FEP
Über das Projekt CLOU
Laufzeit: 01.12.2020 – 30.11.2024
Förderkennzeichen: FKZ 21IV007D
Gefördert als InnoVET-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Ziele
- Qualifizierungsangebote für die chemische und pharmazeutische Industrie auf DQR 5-7 sowie Entwicklung von Zusatzqualifikationen
- Einrichtung von drei Exzellenzzentren in den Bildungseinrichtungen für die chemische Industrie in den neuen Bundesländern
- Digitales Kompetenzmessverfahren zur Anerkennung von Lerninhalten und zur individuellen Bildungswegplanung
- Qualifizierungskonzept für das Aus- und Weiterbildungspersonal
- Entwicklung von adaptiven Qualifizierungsstrukturen
Cluster-Akteure
- Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden (SBG Dresden)
- Bildungswerk Nordostchemie e.V. (bbz Chemie)
- Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH (AVO)
- Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, www.fep.fraunhofer.de
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden)
- Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie, Professur Technische Chemie (Prof.in Harre)
- Technische Universität Dresden (TU Dresden) Fakultät für Erziehungswissenschaften, berufliche Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik, Didaktik der Chemie (Prof.in Niethammer),
Fakultät für Erziehungswissenschaften, Professur für Erwachsenenbildung, Schwerpunkt Beruflicher Weiterbildung und komparative Bildungsforschung
(Prof.in Bohlinger) - Technische Universität Darmstadt, AB Technikdidaktik (Prof. Tenberg)
- Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH (FILK)
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. (HZDR)
Ansprechpartner bei der Verbundkoordination
Sigmar Kühl und Uta Lichtenstein
Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz
und Chemieberufe Dresden mbH – SBG
Gutenbergstr. 6, 01307 Dresden
Telefon: 0351 / 4445-755 oder -758
E-Mail: s.kuehl@sbgdd.de, u.lichtenstein@sbgdd.de
Website: CLOU – Zukunftscluster für innovative berufliche Bildung - BMBF InnoVET (inno-vet.de)
Ansprechpartner Geschäftsbereich Reinigung bei Fraunhofer
Dipl.-Phys. Frank-Holm Rögner
c/o Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Telefon +49 351 2586-242
E-Mail: reinigung@fep.fraunhofer.de
Website: www.reinigung.fraunhofer.de